Frischer Wind im Tierpark Lange Erlen, © Radio Basilisk AG
  • Info

Frischer Wind im Tierpark Lange Erlen

In der Lange Erlen gibt es neue Tiere. Zudem planen die Verantwortlichen auch zwei neue Erlebnisse. 

17.03.2025

Fast ein Jahr war die Rothirschanlage des Tierpark Lange Erlen nicht bewohnt. Letzten Sommer wurde die bestehende Rothirschgruppe aus Altersgründen aufgelöst. Während dem Leerstand wurden diverse Sanierungs- und Verbesserungsmassnahmen durchgeführt, wie der Tierpark Lange Erlen am Montag an einer Medienkonferenz bekannt gab. So hat man zum Beispiel mehrere Bäume gepflanzt und zusätzliche Grüninseln für Kleintiere wie Igel gebaut. Nach Abschluss der Arbeiten sind bereits im Februar die ersten drei Rothirsche in das Gehege gezogen. Es handelt sich um junge Hirschkühe aus Winterthur. Ein Stier, also ein männlicher Rothirsch, wird im September folgen, so Betriebsleiter Ueli Käser. Mit Nachwuchs würde man also erst nächstes Jahr rechnen.

00:00
00:28

Die Wildschweine des Tierparks haben bereits Nachwuchs bekommen: In der Fasnachtswoche wurden sechs muntere Frischlinge geboren. Laut Ueli Käser wird es jedoch nicht bei diesen sechs Frischlingen bleiben, da das zweite Weibchen ebenfalls trächtig ist.

Ebenfalls neu ist der «Treffpunkt Tier». Dieser findet immer am Mittwoch um 15:00 Uhr statt. Dabei sollen die Tierpflegenden den Besucherinnen und Besuchern die Tiere mit Wissen und Fakten näherbringen und Fragen beantworten. Jede Woche würde man ein anderes Tier aussuchen.

00:00
00:24

Ein weiterer neuer Programmpunkt des Tierparks ist die sogenannte «Erlen-Nacht». Diese findet am 13. Juni zum ersten Mal statt. Hierbei soll man ohne Zeitdruck bis 23:00 Uhr den Park geniessen können. So kann man dann auch dämmerungs- oder nachtaktive Tiere beobachten, welche man am Tag eher weniger sieht. Bis um 22:00 Uhr gäbe es, so Ueli Käser, ein Rahmenprogramm mit Vorträgen.

00:00
00:25