FC Basel schreibt Gewinn
Der FC Basel weist für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von über 15 Millionen Franken aus.
14.04.2025
Es geht beim FC Basel nicht nur sportlich bergauf – auch finanziell zeigt die Kurve nach oben. Im vergangenen Jahr erzielte der Club einen Ertrag von 97,3 Millionen Franken, dem ein Aufwand von 79,8 Millionen Franken gegenübersteht.
Mehr Einnahmen
Mit 56,9 Millionen Franken stellen die Transfererlöse die grösste Einnahmequelle des FC Basel im Jahr 2024 dar – das entspricht 59 Prozent des gesamten Ertrags. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Transfererlöse gesteigert werden. Dazu beigetragen haben unter anderem der Abgang von Thierno Barry zu Villarreal sowie die 50-Prozent-Beteiligung am Transfer von Riccardo Calafiori von Bologna zu Arsenal.
Auch der Verkauf von Fanartikeln erreichte ein Rekordniveau: 4,3 Millionen Franken nahm der Verein ein – dank dem Transfer von Xherdan Shaqiri und einer Vielzahl von Sondertrikots. Der FCB darf mit dem Jahresergebnis zufrieden sein. Dennoch mahnt Finanzchef René Heiniger zur Vorsicht: «Es ist wichtig, jetzt nicht zu euphorisch zu werden».
Hohe Ausgaben konnten gesenkt werden
Der Gewinn ist nicht nur auf höhere Einnahmen zurückzuführen. Gleichzeitig hat der Verein die Ausgaben deutlich reduziert. Der Aufwand belief sich 2024 auf 79,8 Millionen Franken – rund 15 Millionen weniger als im Vorjahr.
Einsparungen gab es unter anderem bei der Organisation der Heimspiele. Durch den Einsatz von LED-Lichtern konnten beispielsweise die Stromkosten gesenkt werden. Den grössten Kostenblock stellen weiterhin die Personalkosten dar, die etwa 40 Prozent des Gesamtaufwands ausmachen.
Auch in Zukunft sei Sparsamkeit geboten, so René Heiniger.