Der nächste Schritt fürs Projekt STADION+ ist gemacht
© Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park
  • Info

Der nächste Schritt fürs Projekt STADION+ ist gemacht

Nach langem Hin und Her haben sich die Stadiongenossenschaft St. Jakob-Park und die SBB auf eine gemeinsame Lösung geeinigt. Nun kann es weitergehen mit der Planung für den Stadionumbau STADION+.

05.12.2024 Noemi Leuenberger

Bei seiner Eröffnung im Jahr 2001 war das Stadion St. Jakob-Park eines der modernsten Stadien Europas. Nun ist aber vieles in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Das ganze geschieht im Rahmen des Projekts STADION+. Dieses hat die Stadiongenossenschaft St.Jakob-Park (GSS) vorletztes Jahr vorgestellt. 

Langes Hin und Her beim SBB-Haltestellen-Ausbau

Für den Ausbau der Haltestelle beim "Joggeli" braucht es mehr Platz. Dies führte zu vielen Diskussionen zwischen der GSS und der SBB. Auch eine Task-Force konnte diesen Frühling keine Variante präsentieren, die passt. Nun konnte sich die Stadiongenossenschaft jedoch mit der SBB einigen.

Haltestelle bleibt an Ort und Stelle

Die SBB-Haltestelle bleibt somit nun an ihrem heutigen Standort. Neu soll jedoch ein Teil der Besucherinnen und Besucher - vor allem diejenigen aus der Region - bei der S-Bahn-Haltestelle "Dreispitz" aussteigen. Der grösste Vorteil dieser Lösung sei, dass dafür keine baulichen Massnahmen nötig seien, sagt GSS-Geschäftsführer Mathieu Jaus.

00:00
00:12

Fertigstellung verzögert sich

Aufgrund der Diskussionen habe man nun jedoch fast ein Jahr verloren, sagt Mathieu Jaus. Geplant war die Fertigstellung urprünglich fürs Jahr 2027. Wann die Sanierung nun abgeschlossen ist, könne man nicht genau sagen, so Jaus.

00:00
00:32

Planung fürs Projekt STADION+ geht nun weiter voran

Man habe die neue Lösung mit dem zuständigen Bundesamt für Verkehr, mit der Polizei und mit der Feuerwehr abgestimmt, so Jaus. So könne es nun weitergehen mit der Planung fürs Projekt STADION+.

00:00
00:30