00:00
02:53
  • Info

Blauzungenkrankheit: Ein schwieriges Jahr für die Kühe in Sissach

Die Auswirkungen der viralen Infektion fordern den Gutsbetrieb Ebenrain – Massnahmen und Impfungen sollen helfen.

13.02.2025 Luca Argast

Die Blauzungenkrankheit, die vor allem Kühe, aber auch Schafe betrifft, wird durch eine bestimmte Mückenart übertragen. Auch die Mehrheit der Kühe auf dem Gutsbetrieb Ebenrain in Sissach ist betroffen. Die Ansteckung durch die Mücken war besonders im späten Sommer hoch. Nun leiden vermehrt die Kühe unter Langzeitfolgen. Zu den Symptomen gehören unter anderem Fieber, Durchfall und auch Lungenentzündung. Dies spürt auch der Pächter Ruedi Hirsbrunner des Gutsbetriebs Ebenrain. Die Folgen sind für dem Bauernhof dramatisch. Die Kühe produzieren weniger Milch, und durch die Blauzungenkrankheit kann es sogar zum Tod der Tiere kommen.

Ruedi Hirsbrunner ergriff verschiedene Massnahmen, um die Situation zu entschärfen. Dazu gehörte auch, die Kühe mit Insektenschutzmittel zu besprühen. Dennoch sind im vergangenen Jahr drei Kühe an dem Virus gestorben.

In diesem Jahr soll es nicht mehr so weit kommen. Mit der nun zugelassenen Impfung und der Immunisierung der Kühe hofft man auf eine Besserung auf dem Gutsbetrieb Ebenrain in Sissach.