Basler Münster am vierten Adventswochenende wieder offen
Nach wiederholten Problemen: Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt hat mit dem Kanton eine Lösung gefunden.
Das Basler Münster ist ein Publikumsmagnet. Etwa 200’000 Menschen besuchen das Münster jedes Jahr. Zuletzt sorgten aber aggressive Touristen für Probleme. Unter anderem hat ein Besucher einen Mitarbeiter verletzt. Die Kirche registrierte wegen dem Andrang auch weitere Zwischenfälle. Daher musste man reagieren. Das Basler Münster war an den letzten beiden Wochenenden geschlossen. «Wir können die Sicherheit unserer Mitarbeitenden nicht mehr garantieren und müssen deshalb die Notbremse ziehen», hiess es in der Begründung. Wegen des Weihnachtsmarkts drängten manchmal pro Stunde gegen 1000 Besucherinnen und Besucher in das Innere. Die Schliessung des Münsters hat für Schlagzeilen gesorgt. Das hat auch Matthias Zehnder (Beauftragter für Information und Medien) von der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt entsprechend registriert.
Jetzt ist der Kanton Basel-Stadt zu Hilfe geeilt. Daher kann das Basler Münster am vierten Adventswochenende wieder öffnen. Die Kirche zeigt sich dankbar über diese Unterstützung.
Auch im nächsten Jahr wollen Kirche und Kanton verstärkt zusammenarbeiten. Es geht darum, sich auf die zu erwartenden Besucherpeaks vorzubereiten.
2025 werden rund um den Eurovision Song Contest und die Frauenfussball-EM sehr viele Touristinnen und Touristen in Basel erwartet. Daher erwarten die Verantwortlichen einen Anstieg der Besucherzahlen. Auf diese Situation gilt es sich vorzubereiten, damit 2025 keine Touristen vor einem geschlossenen Basler Münster stehen.