Anspannung vor der Bundestagswahl
In Deutschland geht ein kurzer, intensiver Wahlkampf zu Ende. Er hinterlässt auch im Landkreis Lörrach seine Spuren.
21.02.2025
Am Sonntag stehen die Bundestagswahlen an. Der Wahlkampf ist dieses Mal sehr kurz. Eigentlich sollte die Wahl im September stattfinden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat allerdings Anfang Dezember die Vertrauensfrage verloren. Daher wurde die Wahl vorgezogen.
Besonders oft zur Sprache kommen im Wahlkampf Themen wie die Wirtschaft oder die Migration. Diana Stöcker (Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, CDU) bestätigt auf Anfrage, dass sie dazu viele Rückmeldungen erhält. Für die Bürgerinnen und Bürger sei die wirtschaftliche Situation ein wichtiges Thema. Man hätte Angst, weil man immer weniger Geld im Portemonnaie habe.
Klaus Eberhardt (Oberbürgermeister von Rheinfelden, SPD) wünscht sich Veränderungen im Migrationswesen. Es gäbe zwar genug Wohnraum für die Asylsuchenden. Damit sei es aber noch nicht getan. Es fehle an wichtigen Ressourcen zur Integration, wie Sprachkursen oder Kitaplätzen.
Laut Umfragen kann die rechtspopulistische AfD ihren Stimmenanteil verdoppeln. Gegen diesen Aufstieg gibt es aber auch Widerstand. Letzten Samstag trafen sich rund 2'000 Menschen in Lörrach, um gemeinsam unter dem Motto «Fünf vor Zwölf» gegen Rechtsextremismus und Populismus zu demonstrieren. Auch am kommenden Wochenende sind weitere Demonstrationen geplant.