Abfallproblem im Hardwald
Nicht nur Waldbesuchende hinterlassen Abfall – immer häufiger wird am Waldrand in Birsfelden illegal Abfall entsorgt.
10.04.2025 Luca Argast
Es fällt auf: Entlang der Hauptstrasse in Birsfelden, die direkt am Waldrand vorbeiführt, sammelt sich zunehmend Abfall. Besonders häufig parken Personen mit dem Auto am Strassenrand und entsorgen ihren Abfall dort – und das ist nicht nur Hauskehricht.
Im Frühling beobachtete Revierförster Christian Kleiber vermehrt Personen, die Gartenabfälle wie Laub oder zurückgeschnittene Pflanzen in den Wald werfen. Doch Kleiber warnt: «Natur ist nicht gleich Natur». Pflanzen, die im Garten eingesetzt werden, können dem Wald schaden. Sie verdrängen einheimische Arten, die für Tiere und den Waldboden eine wichtige Rolle spielen.
Immer wieder macht der Revierförster auch ungewöhnliche Entdeckungen im Hardwald. So fand er bereits ein entsorgtes Elektromotorrad oder auch alte Autopneus. Solche illegalen Ablagerungen belasten nicht nur die Umwelt, sondern verursachen auch erheblichen Mehraufwand für Förster.